Quelltextakrobatik und Webdesign mit Stil made in JenaCity.

Verbreitungstalas der besonders geschützten Farn- und Blütenpflanzen

Das Verbreitungstalas der besonders geschützten Farn- und Blütenpflanzen entstand im Rahmen meiner Tätigkeit am Institut für Geographie, Universität Jena im Auftrag der Thüringer Landesansatlt für Umwelt und Geologie. Der interaktive Atlas stellt die Verbreitung verschiedener geschützter Pflanzenarten Thüringens graphisch dar und stellt Information zur jeweiligen Art zur Verfügung.

Der Aufgabenbereich umfasste Konzeption und Umsetzung des Back-End-Bereiches. Dazu gehörte das Design und die Implementierung einer relationalen Datenbank sowie die Programmierung der interaktiven Elemente der Applikation, darunter die Entwicklung einer Suchfunktion mit JavaScript, verschiedene Navigations-Funktionen der Karte sowie die dynamische Generierung der Verbreitungskarte.

Die Daten werden in einer Postgres-Datenbank gespeichert und verwaltet. Durch die OpenGIS-Erweiterung für Postgres wurde das DBMS durch Funktionen zur Verwaltung räumlicher Daten erweitert. Die Daten werden durch den UMN MapServer zu Karten verarbeitet und dem Endanwender über das Web ausgeliefert. Manipulationen bei der Kartenerstellung wurden durch die Funktionen des PHP-Moduls MapScript realisiert.